FÖRDERMÖGLICHKEIT FÜR E-LASTENRÄDER IN WIEN
Kurze Transportwege lassen sich mit elektrischen Transportfahrrädern besonders umweltschonend und effizient abwickeln. Zahlreiche Unternehmen nutzen bereits Cargo Bikes für Transporte in der Stadt.
Mit der neuen Förderung will die Stadt die Einführung von elektrischen Lastenfahrrädern im Wiener Wirtschaftsverkehr weiter beschleunigen. Denn: Bis zum Jahr 2030 soll der Wiener Wirtschaftsverkehr weitgehend frei vom klimaschädlichen CO2 sein.
Unternehme, Betriebe und Vereine können ab 1.1.2022 Förderungen beantragen.
Was wird gefördert? Die Stadt Wien fördert die Anschaffung von elektrischen Lastenfahrrädern sowie Elektrolastenanhängern mit mehr als 40 Kilogramm Ladegewicht. Gefördert werden auch Adaptierungen auf spezielle Nutzungsbedürfnisse (Aufbauten, Transportboxen et cetera), der Einbau von Datentrackern sowie zusätzliche Akkus. Der Betrieb mit 100 % erneuerbarer Energie (Ökostrom) ist Fördervoraussetzung.
Gefördert werden Unternehmen und sonstige unternehmerisch tätige Organisationen, öffentliche Gebietskörperschaften und Vereine. Sitz oder Niederlassung sowie Wertschöpfung muss in Wien sein.
Höhe der Förderung: E-Lastenfahrräder mit Nutzlast ab 40 kg erhalten maximal 30 % auf den Nettopreis der förderfähigen Kosten, pro elektrischem Lastenfahrrad bzw. pro Elektrolastenanhänger.
IHRE VORTEILE
- Bis zu 3300€ Förderung pro Rad
- Vorsteuerabzugsberechtigte Betriebsausgabe
- Beitrag zum Umweltschutz
- Zeit- und Kostenersparnis im städtischen Verkehr
- Imagegewinn durch nachhaltige Mobilität
Anfrage
KONTAKT
- Dienstag - Freitag 10:00-12:30 und 14:00-18:00
- 01 3619949
- office@elektrobiker.com
- Westbahnstrße 26, 1070 Wien